Solarspitzengesetz 2025 – Was sich für Betreiber von Photovoltaikanlagen ändert Im März 2025 tritt vorrausichtlich das neue Solarspitzengesetz in Kraft. Es bringt wichtige Änderungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen mit sich. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Neuerungen... 19.02.2025
Neuregelung § 14a EnWG – Was bedeutet das für Privathaushalte? Seit dem 1. Januar 2024 gibt es eine wichtige Neuregelung im Energiewirtschaftsgesetz (§ 14a EnWG), die für alle relevant ist, die einen Batteriespeicher oder eine Wallbox zuhause installieren möchten... 18.07.2024
Ärztezentrum Rangendingen setzt auf TECHMASTER-Photovoltaikanlage Das Ärztezentrum in Rangendingen wird saniert – und bekommt im Zuge dessen auch eine Photovoltaikanlage. Bei der Vergabe hat sich die Gemeindeverwaltung für das Angebot von TECHMASTER entschieden. Aus... 16.12.2021
Photovoltaikanlage: Keine Einkommenssteuerpflicht bis 10 kWp Künftig können sich Betreiber einer Photovoltaikanlage mit bis zu 10 kWp Leistung von der Einkommenssteuerpflicht befreien lassen. Steuerpflichtige können die Vereinfachung formlos schriftlich beantra... 08.06.2021
Photovoltaikanlagen: EEG-Umlage auf Eigenverbrauch ab 2021 erst ab 30 kWp Am 1. Januar 2021 tritt das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Für die Betreiber von Alt- und Neuanlagen mit bis zu 30 kWp bedeutet dies eine Befreiung von der EEG-Umlage auf den Eigenve... 30.12.2020
Montage von Photovoltaikanlagen: Metalldachplatten / Alu-Tiles unter Dachhaken? “Ein anderer Anbieter hat uns die Verwendung von Metalldachplatten zur Installation der Photovoltaikmodule empfohlen!” – dieser Satz begegnet uns in Beratungsgesprächen immer häufiger. Aber wann macht... 28.10.2020
Für Unternehmen im Zollernalbkreis: Eine Photovoltaikanlage ohne Investitionskosten Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Dachflächen für eine Photovoltaikanlage zu nutzen? TECHMASTER hat ein Angebot speziell für Gewerbebetriebe entwickelt, mit dem Sie ohne Investitionskos... 11.10.2020
Elektromobilität: 900 Euro Förderung für private Ladestationen vom Bund Egal, ob Mieter, Vermieter oder Eigenheimbesitzer – wer eine private Ladestation für sein Elektroauto installieren lässt, erhält künftig 900 Euro Förderung vom Bund. Um die Energie- und Verkehrswende ... 08.10.2020
Elektroheizung: Photovoltaikanlage kombiniert mit Nachtspeicherheizung – sinnvoll? In vielen Bestandsbauten findet sich auch heute noch Nachtspeicherheizung. In Beratungsgesprächen werden wir deshalb immer wieder gefragt: “Macht eine Photovoltaikanlage in Verbindung mit einer Elektr... 24.09.2020
Elektroauto: Bis zu 2.500 € Förderung für Ladestationen in Baden-Württemberg Um die Elektromobilität in Baden-Württemberg zu fördern, unterstützt die L-Bank Gewerbetreibende bei der Installation von Ladestationen im öffentlichen oder nichtöffentlichen Raum mit bis zu 2.500 Eur... 16.04.2020
Die kostenlose Photovoltaikanlage von TECHMASTER – Energiewende gestalten Egal, ob Privathaushalt oder Gewerbebetrieb – eine Photovoltaikanlage gibt Ihnen die Möglichkeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Nutzen Sie Ihr Dach, um umweltfreundlichen, grünen Strom zu pro... 02.03.2020
Rottenburg am Neckar: Förderung für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher Die Stadt Rottenburg am Neckar fördert die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher derzeit mit mehreren tausend Euro. Wer die Energiewende mitgestalten und künftig seinen eigenen grünen... 23.01.2020